Datenschutzerklärung
Die in der Bedeutung von Datenschutzgesetzen verantwortliche Organisation, insbesondere die allgemeinen EU -Datenschutzbestimmungen (DSGVO), lautet:
Sehr gut sàrl
Der Messee 5
1680 Romont
Telefon: 044 621 47 52
E-Mail: bienonjour@bienbon.ch
Website: https://www.bienbon.ch/ & https://store.bienbon.ch/
Allgemeine Bemerkung
In Übereinstimmung mit Artikel 13 der Schweizer föderalen Verfassung und den Bestimmungen des föderalen Datenschutzes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht, ihr Privatleben sowie ihren Schutz gegen die missbräuchliche Verwendung ihrer persönlichen Daten zu schützen. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den Bestimmungen des Rechtsdatenschutzes und dieser Datenschutzdeklaration.
In Zusammenarbeit mit unseren Unterbringungslieferanten bemühen wir uns, die Datenbanken vor Zugang, Verlusten, Missbrauch oder Fälschungen so weit wie möglich zu schützen.
Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. während der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsfehler darstellen kann. Der vollständige Datenschutz gegen den Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Sammlung, Verarbeitung und Verwendung von Daten gemäß der folgenden Beschreibung. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie die konsultierten Seiten oder der Name der konsultierten Datei werden Datum und Uhrzeit für statistische Zwecke auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt mit Ihrer Person verknüpft sind. Persönliche Daten, insbesondere der Name, die Adresse oder die E -Mail -Adresse, werden so weit wie möglich als freiwillige Grundlage erfasst. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Daten an Dritte übertragen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Persönliche Daten sind alle Informationen zu einer festgelegten oder identifizierbaren Person. Eine betroffene Person ist eine Person, auf die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Ausgabe enthält jegliche Manipulation personenbezogener Daten, unabhängig von den Mitteln und Verfahren, insbesondere der Erhaltung, Offenlegung, Erstellung, Löschung, Speicherung, Änderung, Zerstörung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Schweizer Datenschutzgesetzen. Im Hinblick auf die DSGVO der EU verarbeiten wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Rechtsgrundsätzen in Bezug auf Kunst. 6 Par. 1 DSGVO:
- Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bett.- Die betroffene Person gab der Verarbeitung personenbezogener Daten zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken ein.
- Ausführung des Vertrags- und Vorantragsanfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bett. B. BIP)- Eine Behandlung ist für die Ausführung eines Vertrags erforderlich, an den die betroffene Person eine Partei oder die Ausführung von vorabverträglichen Maßnahmen auf Anfrage der betreffenden Person ergriffen wird.
- Rechtsverpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bett. C. Rgpd)- Eine Behandlung ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Controller unterliegt.
- Schutz der lebenswichtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bett.- Eine Behandlung ist notwendig, um die wichtigen Interessen der betreffenden Person oder vor einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Legitime Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bett. F. RGPD)- Eine Behandlung ist erforderlich, um die legitimen Interessen des Controllers oder eines Dritten zu schützen, es sei denn, die grundlegenden Interessen oder Rechte und Freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
- Bewerbungsverfahren als Vor -Vertrags- oder Vertragsbeziehung (Art. 9 Al. 2 Lit. B Grass)- Sofern im Rahmen des Anwendungsverfahrens spezielle Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Kunst. 9 Par. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wie der Charakter einer schwer behinderten Person oder ethnischen Zugehörigkeit) werden von Kandidaten angefordert, damit der Controller oder die betroffene Person die Rechte ausüben können, die sich aus dem Arbeitsrecht und dem Sozialversicherungs- und Sozialschutzgesetz ergeben und ihre erfüllt Verpflichtungen in dieser Hinsicht werden ihre Behandlung gemäß der Kunst erfüllt. 9 Al. 2 Betten. b. DSGVO, im Falle des Schutzes der wichtigsten Interessen von Kandidaten oder anderen Personen gemäß der Kunst. Kunst. 9 Al. 2 Betten. vs. DSGVO oder Gesundheitsversorgung oder medizinische Versorgung im Gesundheitswesen, zur Bewertung der Arbeitskapazität des Mitarbeiters, für die medizinische Diagnose, Pflege oder Behandlung im Gesundheitswesen oder zur Verwaltung von Systemen und Dienstleistungen im Gesundheits- oder Sozialbereich gemäß ART. Kunst. 9 Al. 2 Betten. h. GDPR. Im Falle einer Benachrichtigung über bestimmte Datenkategorien auf der Grundlage der freiwilligen Zustimmung erfolgt ihre Verarbeitung auf der Grundlage von ART. 9 Al. 2 Betten. hat. GDPR.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für das jeweilige Ziel oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längeren Erhaltungsverpflichtungen aufgrund rechtlicher Verpflichtungen und anderer, denen wir unterliegen, begrenzen wir die Behandlung entsprechend.
Relevante Rechtsgrundlage
Nach Kunst. 13 RGPD, wir informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Sofern die rechtliche Grundlage in der Datenschutzerklärung nicht anders angegeben ist, gilt Folgendes: Die rechtliche Grundlage für die Erlangung der Einwilligung ist Kunst. 6 Al. 1 Bett. A und Kunst. 7 DSGVO, die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung für die Ausführung unserer Dienste und die Ausführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Antwort auf Anfragen sind Kunst. 6 Al. 1 Bett. B RGPD, die rechtliche Grundlage für die Behandlung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Kunst. 6 Al. 1 Bett. C RGPD und die rechtliche Grundlage der Behandlung zum Schutz unserer legitimen Interessen ist Kunst. 6 Al. 1 Bett. F Grpd. Für den Fall, dass wichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, ist Kunst. 6 Al. 1 Bett. D DSGVO als rechtliche Grundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung des Zustands der Technik, der Kosten der Umsetzung und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Behandlung sowie der unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten des Auftretens und die Masse der Bedrohung für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, um ein optimales Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten, indem der physische und elektronische Zugriff auf Daten sowie Zugriff, Eintritt, Übertragung, Sicherheit der Verfügbarkeit und deren Trennung gesteuert werden. Darüber hinaus haben wir Verfahren implementiert, die die Ausübung der Rechte der betreffenden Personen, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Bedrohung durch Daten garantieren. Wir berücksichtigen auch den Schutz personenbezogener Daten vor der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren gemäß dem Prinzip des Datenschutzes, nach technischem Design und durch Voreinstellungen, die für den Datenschutz günstig sind.
Übertragung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Daten an andere Organisationen, Unternehmen, rechtlich unabhängige Organisationseinheiten oder Personen übertragen oder ihnen offengelegt. Die Empfänger dieser Daten können beispielsweise Dienstanbieter oder Dienstanbieter und Inhalte umfassen, die in eine mit Computeraufgaben geladene Website integriert sind. In diesem Fall erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen und schließen insbesondere die entsprechenden Verträge oder Vereinbarungen, um Ihre Daten mit den Empfängern Ihrer Daten zu schützen.
Datenverarbeitung in Drittländern
Soweit wir Daten in einem Drittland verarbeiten (dh außerhalb der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsbereich (EEE)) oder wir im Rahmen der Nutzung von Diensten oder Offenlegung oder Daten in der „Verwendung von dritten Party) behandeln Die Übertragung an andere Personen, Organisationen oder Unternehmen erfolgt nur gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
Vorbehaltlich einer expliziten Einwilligung oder einer vertraglichen Übertragung oder gesetzlich vorgeschriebener Vertragsübertragung verarbeiten wir Daten nur in Drittländern mit anerkannter Datenniveau, eine vertragliche Verpflichtung durch sogenannte Standard -Schutzklauseln der Europäischen Kommission, in Anwesenheit von Zertifizierungen oder internen Einschränkende Regeln in Bezug auf den Datenschutz (Artikel 44 bis 49 der DSGVO).
Datenschutzrichtlinie für Newsletter -Daten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse für Ihre Seite sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, ob Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie den Newsletter erhalten. Es werden keine anderen Daten gesammelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um die angeforderten Informationen zu senden und übertragen sie nicht an Dritte.
Sie können die Einwilligung, die dem Datenspeicher, der E -Mail -Adresse und deren Verwendung jederzeit für das Senden des Newsletters, beispielsweise über den "Link" Abbestellen "des Newsletters, widerrufen können.
Rechte der betroffenen Personen
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, den Website -Betreiber zu bitten, zu bestätigen, ob personenbezogene Daten zu den betroffenen Personen verarbeitet werden. Wenn Sie von diesem Bestätigungsrecht profitieren möchten, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Information
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, vom Betreiber von dieser Website auf den personenbezogenen Daten und einer Kopie dieser Informationen jederzeit kostenlose Informationen zu erhalten. Darüber hinaus können folgende Informationen gegebenenfalls bereitgestellt werden:
- Behandlungszwecke
- Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet
- die Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offenbart wurden oder noch offenbart wurden
- Wenn möglich, wird die vorgelegte Dauer, in der personenbezogene Daten gespeichert werden, oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer
- Das Vorhandensein eines Aufteilungsrechts oder der Löschung personenbezogener Daten in Bezug auf sie oder die Begrenzung der Verarbeitung durch den Controller oder das Recht, sich dieser Behandlung zu widersetzen
- Die Existenz eines Berufungsrechtes an eine Aufsichtsbehörde
- Wenn keine personenbezogenen Daten von der betroffenen Person erfasst werden: Alle Informationen, die über den Ursprung der Daten verfügbar sind
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, auf die Frage zuzugreifen, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übertragen wurden. In diesem Fall hat die betroffene Person das Recht, Informationen zu den entsprechenden Garantien im Kontext der Übertragung zu erhalten.
Wenn Sie dieses Zugriffsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht zur Berichtigung
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, die sofortige Behebung ungenauer personenbezogener Daten in Bezug auf sie zu beantragen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, um den Abschluss unvollständiger personenbezogener Daten, einschließlich einer zusätzlichen Erklärung, zu beantragen.
Wenn Sie dieses Recht zur Berichtigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Löschung (Recht, vergessen zu werden)
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, den Manager dieser Website zu verlangen, dass personenbezogene Daten sofort gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe gilt und wenn die Verarbeitung N 'nicht erforderlich ist:
- Persönliche Daten wurden für Zwecke gesammelt oder auf andere Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr notwendig sind
- Die Person, die betroffen war
- Die betroffene Person lehnt die Behandlung aus Gründen aus, die sich aus ihrer jeweiligen Situation ergeben, und es gibt keine vorrangigen Vorranggründe für die Behandlung, oder die betroffene Person widerspricht der Behandlung im Falle eines Direktmarketings und der damit verbundenen Profilierung.
- Persönliche Daten wurden illegal verarbeitet
- Die Löschung personenbezogener Daten ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung nach dem Gesetz der Union oder des Gesetzes der Mitgliedstaaten zu erfüllen, denen der Controller ausgesetzt ist
- In Bezug auf die Dienste des Informationsunternehmens, das direkt an ein Kind zur Verfügung gestellt wurde, wurden personenbezogene Daten gesammelt
Wenn einer der oben genannten Gründe gilt und Sie die vom Betreiber gespeicherte personenbezogene Daten von dieser Website anfordern möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzdelegierte dieser Website stellt sicher, dass die Löschanfrage sofort erfüllt ist.
Recht, die Behandlung zu begrenzen
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, den Manager dieser Website zu beantragen, um die Verarbeitung zu begrenzen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die Genauigkeit personenbezogener Daten wird von der für einen Zeitraum betroffenen Person in Frage gestellt, sodass der Controller die Genauigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann
- Die Verarbeitung ist illegal, die betroffene Person weigert sich, personenbezogene Daten zu löschen, und verlangt die Einschränkung der Verwendung personenbezogener Daten
- Der Controller benötigt keine personenbezogenen Daten mehr für die Verarbeitung, aber die betroffene Person muss ihn geltend machen, die gesetzlichen Rechte geltend machen oder verteidigen
- Die betroffene Person lehnte die Behandlung aus Gründen aus, die sich aus ihrer jeweiligen Situation ergeben, und es ist noch nicht klar, ob die legitimen Gründe des Beamten über die der betroffenen Person herrschen
Wenn eine der oben genannten Bedingungen erfüllt ist, möchten Sie die vom Betreiber dieser Website gespeicherte personenbezogene Daten anfordern. Sie können sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzdelegierte dieser Website begrenzt die Verarbeitung.
Recht auf Datenportabilität
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das häufig verwendet und von Maschine lesbar ist. Es hat auch das Recht, dass diese Daten auf eine andere Verantwortliche übertragen werden, wenn die rechtlichen Bedingungen erfüllt sind.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten direkt von einem Controller auf einen anderen Controller übertragen werden, soweit dies technisch möglich ist, und in dem Maße, in dem dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer Menschen verletzt.
Um das Recht auf Datenportabilität geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber auf dieser Website benannten Datenschutzdelegierten wenden.
Widerspruchsrecht
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, sich jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen aus Gründen ihrer jeweiligen Situation zu widersetzen.
Der Betreiber dieser Website verarbeitet keine personenbezogenen Daten im Falle einer Opposition mehr, es sei denn, wir können immer legitime Gründe für die Behandlung nachweisen, die sich über die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person herrscht oder ob die Behandlung zur Behauptung verwendet wird. gesetzliche Rechte ausüben oder verteidigen.
Um das Widerspruchsrecht auszuüben, können Sie sich direkt an den Datenschutzvertreter auf dieser Website wenden.
Recht, eine Einverständniserklärung des Datenschutzes zu widerrufen
Jede Person, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, hat das Recht, ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Ihr Abhebungsrecht geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzvertreter wenden.
Google Anzeigen
Diese Website verwendet Google Conversions. Wenn Sie über eine von Google ausgestrahlte Anzeige auf unsere Website zugegriffen haben, platzieren Google Anzeigen einen Cookie auf Ihrem Computer. Das Conversion Monitoring Cookie wird definiert, wenn ein Benutzer auf eine von Google ausgestrahlte Anzeige klickt. Diese Kekse verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Benutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Benutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite umgeleitet wurde. Jeder Google Ads -Client erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht auf den Websites von Werbekunden verfolgt werden. Die mit dem Conversion Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion -Statistiken für Werbekunden zu erstellen, die sich für die Konvertierungsüberwachung entschieden haben. Kunden lernen die Gesamtzahl der Benutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und die mit einem Conversion -Tracking -Tag zu einer Seite umgeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, um Benutzer persönlich zu identifizieren.
Wenn Sie nicht an der Follow -up teilnehmen möchten, können Sie die für diesen Zweck erforderliche Installation eines Cookies ablehnen Die Domain "googleleadservices.com".
Bitte beachten Sie, dass Sie Deaktivierungscookies erst dann löschen können, wenn Sie die Messdaten speichern möchten. Wenn Sie alle Ihre Kekse im Browser gelöscht haben, müssen Sie den jeweiligen Deaktivierungskeks erneut definieren.
Verwendung von Google Notiketing
Diese Website verwendet die Google Inc. Remarketing -Funktion wird verwendet, um Werbung zu präsentieren, die auf Zentren basiert, die den Website -Besuchern dem Google Advertising Network von Interesse sind. Im Browser des Website des Besuchers, einem sogenannten gespeicherten "Cookie", mit dem Sie den Besucher erkennen können, wenn sie Websites zum Google Advertising Network besuchen. Diese Seiten können den Besucherwerbung in Bezug auf den Inhalt vorstellen, den der Besucher zuvor mit der Google Remarketing -Funktion auf Websites konsultierte.
Nach seinen eigenen Informationen sammelt Google in diesem Prozess keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Google Remarketing -Funktion immer noch nicht möchten, können Sie sie grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen an der Adresse ausführenhttp://www.google.com/settings/ads. Sie können auch die Verwendung von Cookies für Werbung auf der Grundlage von Interessenzentren über die Initiative des Werbenetzwerks deaktivieren, indem Sie die Anweisungen an der Adresse befolgenhttp://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.
Verwendung von Google Recaptcha
Wir verwenden "Google Recaptcha" (im Folgenden "Recaptcha") auf unseren Websites. Der Lieferant ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, unter "Google". Die Recaptcha zielt darauf ab, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) von einer Person oder nach einem automatisierten Programm. Dazu analysiert Recaptcha das Verhalten des Website -Besuchers nach unterschiedlichen Merkmalen. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website -Besucher die Website betritt. Für die Analyse bewertet Recaptcha verschiedene Informationen (z. B. B. IP -Adresse, Dauer des Aufenthalts des Website -Besucheres auf der Website oder Mausbewegungen des Benutzers). Die während der Analyse gesammelten Daten werden an Google übertragen. Recaptcha -Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website -Besucher sind nicht darüber informiert, dass eine Analyse im Gange ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 Al. 1 Bett. F Grpd. Der Website -Betreiber hat ein legitimes Interesse am Schutz seiner Webangebote vor missbräuchlichen automatisierten Spione und Spam. Weitere Informationen zu Google Recaptcha sowie zu den Datenschutzrichtlinien von Google erhalten Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://policies.google.com/Begriffe ? Hl = von.
Datenschutzrichtlinie für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Google Ireland Limited Web Analysis Service. Wenn sich der Datencontroller auf dieser Website außerhalb des europäischen Wirtschaftsbereichs oder der Schweiz befindet, wird die Verarbeitung von Google Analytics -Daten von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited sind unten "Google" genannt.
Dank der erhaltenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und es für Sie als Benutzer interessanter machen. Diese Website verwendet auch Google Analytics für eine Inter-Apparent-Analyse von Besuchsströmen, die über eine Benutzerkennung durchgeführt werden. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie die Inter-Apparels-Analyse Ihrer Verwendung in den Parametern unter "meine Daten", "personenbezogene Daten", deaktivieren.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Kunst. 6 Par. 1 p. 1 Bett. F Grpd. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics gesendete IP -Adresse wird nicht mit anderen Google -Daten zusammengeführt. Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass Google Analytics auf dieser Website mit dem Code "_anonymizeip () erweitert wurde. Um die anonyme Sammlung von IP -Adressen zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, die Behandlung von IP -Adressen mit abgekürzten Berichten fortzusetzen, was es ermöglicht, eine persönliche Referenz auszuschließen. Soweit die über Sie gesammelten Daten eine persönliche Referenz haben, wird sie daher sofort ausgeschlossen und personenbezogene Daten werden somit sofort gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP -Adresse auf einen Google -Server in den USA übertragen und verkürzt. Im Namen des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um die Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website -Aktivitäten zu erstellen und dem Website -Betreiber weitere Dienste zur Nutzung der Website und des Internets zu erstellen.
Google Analytics verwendet Cookies. Die vom Cookie auf Ihrer Nutzung dieser Website generierten Informationen werden im Allgemeinen auf einen Google -Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Navigationssoftware entsprechend konfigurieren. Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit jedoch darauf, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können auch die Erfassung von Daten verhindern, die vom Cookie generiert werden und sich auf die Verwendung der Website (enthalten Ihre IP-Adresse) in Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch Herunterladen und Installation des verfügbaren Browser-Plug-Ins unter dem beziehen folgender Link:Deaktivieren Sie Google Analytics.
Sie können auch die Verwendung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken:Deaktivieren Sie Google Analytics. Auf diese Weise können Sie ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Datenmedium speichern, das die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass diese Deaktivierungskekse, wenn Sie alle Cookies aus Ihrem Terminal löschen, ebenfalls gelöscht werden. Das heißt, Sie müssen erneut Deaktivierungs Cookies definieren, wenn Sie diese Form der Datenerfassung weiterhin verhindern möchten. Opt-out-Cookies werden vom Browser und mit dem Computer/Endgerät definiert und müssen daher für jeden Browser, Computer oder ein anderes Terminal separat aktiviert werden.
Matomo -Verwendung
Diese Website verwendet Matomo (ehemals Piwik), Open -Source -Software für die statistische Bewertung des Zugriffs der Besucher. Matomo verwendet sogenannte Cookies, dh Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und mit denen Sie Ihre Nutzung der Website analysieren können.
Die vom Cookie über die Nutzung des Internetangebots generierten Informationen werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP -Adresse ist unmittelbar nach der Behandlung und vor der Lagerung anonymisiert. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Parameter Ihrer Navigationssoftware ändern. Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass im Falle einer angemessenen Anpassung möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website verfügbar sind.
Sie können entscheiden, ob ein einzelnes Webanalyse -Cookie in Ihrem Browser gespeichert werden kann, damit der Website -Betreiber verschiedene statistische Daten sammeln und analysieren kann.
Anbieter von externen Zahlungsdienstleistern
Diese Website verwendet externe Zahlungsdiensteanbieter, auf denen Plattformen Benutzern und uns Zahlungsgeschäfte durchführen können. Zum Beispiel auf:
- Postfinanz
- Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-tml)
- MasterCard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
- American Express (https://www.americanenexpress.com/fr/legal/online-datenschuderklang.html)
- PayPal (https://www.paypal.com/fr/webapps/mpp/ua/privacy-full)
- Bexio AG (https://www.bexio.com/de-chutz)
- PAYREXX AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschmucklaerung.pdf)
- Apple Pay (https://supple.apple.com/de-t203027)
- Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
- Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
- Skrill (https://www.skrill.com/fr/fusszeile/direct/)
- Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschmuckerklaerung), usw.
Im Rahmen der Ausführung von Verträgen verwenden wir Zahlungsdienstleister auf der Grundlage der Schweizer Datenschutzbestimmungen und gegebenenfalls Art. 6 Al. 1 Bett. b. DSGVO der EU. Darüber hinaus verwenden wir externe Zahlungsdienstleister auf der Grundlage unserer legitimen Interessen gemäß den Schweizer Datenschutzbestimmungen und gegebenenfalls gemäß dem Datenschutzgesetz. Kunst. 6 Al. 1 Bett. f. EU -DSGVO, um unseren Benutzern eine effiziente und sichere Zahlungsoption zu bieten.
Die von Zahlungsdienstanbietern verarbeiteten Daten enthalten Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, Tan und Summen sowie Daten zu Vertrag, Summen und Empfänger. Die Informationen sind erforderlich, um Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von Zahlungsdiensten verarbeitet und gespeichert. Als Betreiber erhalten wir keine Informationen über das Konto (BANCAC) oder die Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Akzeptanz) oder zur Ablehnung der Zahlung. Daten können von Zahlungsdienstleister an Kreditagenturen übertragen werden. Der Zweck dieser Übertragung besteht darin, Identität und Solvenz zu überprüfen. Dazu beziehen wir uns auf die allgemeinen Bedingungen und Informationen zum Schutz von Daten von Zahlungsdienstleistern.
Allgemeine Bedingungen und Datenschutzinformationen von jeweiligen Zahlungsdienstanbietern gelten für Zahlungsvorgänge, die sich auf der jeweiligen Website oder Transaktionsanwendungen befinden. Wir verweisen sie auch auf diese Zwecke von zusätzlichen Informationen und um die Rechte des Rückzugs, der Information und anderer Rechte der betroffenen Personen geltend zu machen.
Newsletter - MailChimp
Newsletter werden vom Versanddienst "MailChimp", einer Newsletter-Send-Plattform der American Lieferanten Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave #5000, Atlanta, GA 30308, Staaten, gesendet. Sie können die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstanbieters konsultierenhier. Die Rocket Science Group LLC D/B/A MailChimp ist im Rahmen des Datenschutzschildvertrags zertifiziert und bietet somit eine Garantie für den europäischen Datenschutzniveau (Privatsphäre). Der Versanddienstanbieter wird auf der Grundlage unserer legitimen Interessen gemäß der Kunst verwaltet. Kunst. 6 Al. 1 Bett. F der DSGVO und ein Vertrag für die Bearbeitung von Bestellungen gemäß der Kunst. Kunst. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO verwendet.
Der Versanddienstanbieter kann Empfängerdaten in Pseudonymform verwenden, dh ohne Zuweisung an einen Benutzer, um ihre eigenen Dienste zu optimieren oder zu verbessern, um beispielsweise die Sende und Präsentation von Newslettern oder statistischen Zwecken technisch zu optimieren. Der Versanddienstanbieter verwendet jedoch nicht die Daten unserer Newsletter -Empfänger, um sie selbst zu schreiben oder Daten an Dritte zu übertragen.
Bestellungen bearbeiten im Online -Shop mit Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäß den Bestimmungen des föderalen Datenschutzes (Datenschutzgesetz, DSG) und dem EU -BIP im Rahmen der Bestellprozesse in unserem Online -Shop, damit sie die ausgewählten Produkte auswählen und bestellen können und Dienstleistungen sowie deren Zahlung und Lieferung oder Erlaubnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören grundlegende Daten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, vertragliche Daten, Zahlungsdaten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen umfassen unsere Kunden, Interessenten und andere Geschäftspartner. Die Behandlung findet statt, um vertragliche Dienstleistungen im Rahmen des Betriebs eines Online -Shops, einer Abrechnung, der Lieferung und eines Kundendienstes anzubieten. Wir verwenden Session Cookies, zum Beispiel zum Speichern von Korbinhalten und permanenten Cookies, z. B. zum Speichern des Verbindungsstatus.
Die Behandlung basiert auf Kunst. 6 Al. 1 Bett. B (Ausführung von Befehlsprozessen) und C (gesetzlich vorgeschriebenes Archivieren) RGPD. Die nach Bedarf markierten Informationen sind für die Einrichtung und die Ausführung des Vertrags erforderlich. Wir geben Daten nur an Dritte im Rahmen der Lieferung, Zahlung oder im Rahmen der rechtlichen Genehmigungen und Verpflichtungen weiter. Die Daten werden in Drittländern nur bei Bedarf für die Ausführung des Vertrags (z. B. auf Wunsch des Kunden während der Lieferung oder Zahlung) verarbeitet.
Benutzer können möglicherweise ein Benutzerkonto erstellen, indem sie insbesondere ihre Befehle anzeigen können. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen obligatorischen Informationen den Benutzern mitgeteilt. Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen verwendet werden, z. Google, nicht indiziert werden. Wenn Benutzer ihr Benutzerkonto beendet haben, werden ihre Daten im Hinblick auf das Benutzerkonto gelöscht, sofern ihre Erhaltung aus gewerblichen oder steuerlichen Gründen erforderlich ist. Kunst. 6 Al. 1 Bett. C RGPD erforderlich. Die Informationen bleiben auf dem Kundenkonto, bis sie im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung mit Archivierung gelöscht werden. Es liegt in der Verantwortung der Benutzer, ihre Daten vor dem Ende des Vertrags im Falle einer Kündigung zu speichern.
Im Rahmen der Registrierung und der neuen Registrierungen sowie der Nutzung unserer Online -Dienste zeichnen wir die IP -Adresse und die Zeit für die jeweilige Benutzeraktion auf. Die Speicherung basiert auf unseren legitimen Interessen sowie auf dem Schutz des Benutzer vor Missbräuchen und anderen nicht autorisierten Verwendungen. Grundsätzlich werden diese Daten nicht an Dritte weitergeleitet, es sei denn, sie sind für die Fortsetzung unserer Beschwerden oder wenn dies in Übereinstimmung mit der Kunst eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Kunst. 6 Al. 1 Bett. C RGPD.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf der rechtlichen Garantie und vergleichbaren Verpflichtungen, der Bedarf an Datenschutz wird in unregelmäßigen Intervallen verifiziert. Bei rechtlichen Archivierungsverpflichtungen erfolgt die Löschung nach ihrem Ablauf.
Hinweis zur Datenübertragung in den USA
Unsere Website umfasst unter anderem Business -Tools in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die amerikanischen Server der betreffenden Unternehmen weitergegeben werden. Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass die Vereinigten Staaten kein sicheres Drittland im Sinne der europäischen Datenschutzgesetze sind. US -Unternehmen müssen die Sicherheitsbehörden ohne Sie als Person personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weitergeben, die nicht rechtliche Schritte einleiten können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass die amerikanischen Behörden (z. B. Secret Services) Ihre Daten zu Überwachungszwecken auf amerikanischen Servern verarbeiten, bewerten und dauerhaft speichern. Wir haben keinen Einfluss auf diese Behandlungsaktivitäten.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version gilt. Insofern die Datenschutzrichtlinie Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie über die Änderung per E-Mail oder auf eine andere angemessene Weise im Falle eines Updates informieren.
Fragen an den Datenschutzdelegierter
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E -Mail oder wenden Sie sich direkt an die Person, die für den Datenschutz aus unserer Organisation zu Beginn der Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist.